HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

Vorschau

2040 - Wir retten die Welt!

Ein Film von Damon Gameau

Der preisgekrönte Regisseur Damon Gameau macht sich auf die Reise, um herauszufinden, wie die Zukunft im Jahr 2040 aussehen würde, wenn wir einfach die besten Lösungen zur Verbesserung unseres Planeten annehmen würden.

Altersfreigabe:

ca. 92 Minuten

ab / am 16.09.2025 bei uns!

Einmalig im Rahmen der Fairen Woche 2025 am 16. Sept. um 18.00 Uhr

Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes

Regie: Edgar Reitz, Anatol Schuster. Mit Edgar Selge, Aenne Schwarz, Lars Eidinger

Ein Film über Leibniz, inszeniert von Edgar Reitz, zeigt einen klugen Dialog über Wahrheit in Kunst und Realität. Berlinale-Hit mit Starbesetzung.

Altersfreigabe:

ca. 102 Minuten

ab / am 18.09.2025 bei uns!

Was uns verbindet

Regie: Carine Tardieu. Mit Valeria Bruni Tedeschi, Pio Marma, Vimala Pons

Sandra betreut widerwillig ihren Nachbarjungen, während dessen Eltern im Krankenhaus sind. Aus der Aushilfe entsteht eine tiefe, unerwartete Bindung.

Altersfreigabe:

ca. 106 Minuten

ab / am 24.09.2025 bei uns!

im Frauenkino am 24. September um 20.15 Uhr

Tafiti - Ab durch die Wüste

Regie: Nina Wels

Tafiti und Pinsel erleben ein Abenteuer in der afrikanischen Savanne. Sie müssen die seltene blaue Blume finden, um Opapa zu retten und wachsen dabei zusammen.

Altersfreigabe:

ca. 80 Minuten

ab / am 27.09.2025 bei uns!

voraussichtlich ab Ende September

Bitter Gold

Regie: Juan Francisco Olea. Mit Katalina Sanchez, Francisco Melo, Daniel Antivilo

Carola träumt in der Atacama-Wüste von einem Leben am Meer. Gefangen in einer illegalen Mine, kämpft sie mutig gegen Widerstände für ihre Freiheit.

Altersfreigabe:

ca. 87 Minuten

ab / am 08.10.2025 bei uns!

Film des Monats am 8., 15., 22. Oktober um 20.15 Uhr

Amrum

Regie: Fatih Akin. Mit Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger

Amrum, 1945: Nanning hilft seiner Mutter, indem er jagt und fischt. Nach dem Kriegsende muss die Familie neue Probleme bewältigen.

Altersfreigabe:

ca. 93 Minuten

ab / am 09.10.2025 bei uns!

Zweigstelle

Regie: Julius Grimm. Mit Sarah Mahita, Rainer Bock, Hong Nhung

Resi und ihre Freunde geraten auf dem Weg in die Alpen in einen Unfall und landen in einer Jenseits-Behörde, die über ihr Schicksal entscheidet.

Altersfreigabe: noch nicht bekannt

ca. 98 Minuten

ab / am 16.10.2025 bei uns!

The Rocky Horror Picture Show

Tim Curry, Susan Sarandon, Barry Bostwick, Regie: Jim Sharman

Newly engaged, Brad and Janet travel across the country and end up stranded in the middle of nowhere after their car breaks down.

Altersfreigabe:

ca. 100 Minuten

ab / am 31.10.2025 bei uns!

einmalige Jubiläumsvorstellung als Halloween-Special um 22.00 Uhr

Los geht´s Maxi: Lass uns den Kurzfilmtag feiern

MAXIS KINOABENTEUER

Endlich können auch kleine, angehende Filmfans den magischen Ort für Filme entdecken - DAS KINO!

Altersfreigabe:

ca. 60 Minuten

ab / am 21.12.2025 bei uns!

einmalig am So 21. Dezember um 13.00 Uhr

Die Schule der magischen Tiere 4

Regie: Bernhard Jasper, Maggie Peren. Mit Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky

Ein Geheimnis belastet die Freundschaft zwischen Ida und Miriam während einer magischen Schulkrise.

Altersfreigabe: noch nicht bekannt

in Kürze bei uns!

voraussichtlich ab der zweiten Herbstferien-Woche!

22 Bahnen

Regie: Mia Maariel Meyer. Mit Luna Wedler, Zoe Baier, Jannis Niewöhner

Tilda jongliert Studium, Job und Familie. Ein Jobangebot in Berlin könnte alles ändern, aber familiäre Verpflichtungen belasten. Hoffnung und Chaos kollidieren.

Altersfreigabe:

ca. 102 Minuten

in Kürze bei uns!

Miroirs No. 3

Regie: Christian Petzold. Mit Paula Beer, Barbara Auer, Matthias Brandt

Laura überlebt einen Unfall, bei dem ihr Freund stirbt. Bei Bettys Familie findet sie Trost, aber auch dunkle Geheimnisse.

Altersfreigabe:

ca. 86 Minuten

in Kürze bei uns!

Der Helsinki Effect

Regie: Arthur Franck

Der Film zeigt mit satirischen KI-Vertonungen und Archivmaterial die zähen KSZE-Verhandlungen von 1975 und ihren Einfluss auf das Ende des Eisernen Vorhangs.

Altersfreigabe:

ca. 88 Minuten

in Kürze bei uns!

Die Möllner Briefe

Regie: Martina Priessner. Mit Ibrahim Arslan

Im November 1992 zerstören rassistische Anschläge in Mölln das Leben von Ibrahim Arslan. Er überlebt, verliert jedoch Familienmitglieder und findet Jahre später Solidaritätsschreiben.

Altersfreigabe: noch nicht bekannt

ca. 96 Minuten

in Kürze bei uns!